News & Meldungen
Bundestagswahl 2025 - Teil 1/2
Gesundheitspolitik der Parteien im Vergleich: Union, SPD, B90/Die Grünen und FDP
12.02.2025·Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird 2025 voraussichtlich deutlich über 300 Milliarden Euro umsetzen. Sie ist elementarer Teil der Gesundheitsversorgung und... mehr
Bundestagswahl 2025 - Teil 2/2
Gesundheitspolitik der Parteien im Vergleich: AfD, DIE LINKE, BSW
12.02.2025·Die Wahlprogramme unterscheiden sich deutlich in der Gewichtung, im Detailgrad sowie in der Ausführung und Begründung einzelner Positionen zur Gesundheitspolitik.... mehr
500 Millionen mehr für Hausärzte
Bundestag beschließt Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung
01.02.2025·Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 31.01.2025 das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) beschlossen. Wichtiger Bestandteil des Gesetzes ist die Abschaffung der... mehr
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Klage gegen Krankenhausreform
Sozialverband hält Finanzierung aus Beitragsgeldern für verfassungswidrig
29.01.2025·Der Sozialverband VdK hat angekündigt, mit seinen Mitgliedern gegen die Finanzierung der Krankenhausreform vor Gericht zu ziehen. Der Gesetzgeber bediene... mehr
Vorstoß der Grünen
Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge verraten weitere Absicht
15.01.2025·Robert Habeck, Kanzlerkandidat der B90/Die Grünen, möchte Kapitalerträge zur Verbeitragung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung heranziehen. Manifestiert ist der Vorschlag im... mehr
Beitragssätze bis 19 Prozent (vollständige Liste)
Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen ab 2025 deutlich
27.12.2024·Nicht nur die Zahl und die Höhe der Anpassungen, sondern auch die absoluten Zusatzbeitragssätze erreichen 2025 eine Rekordhöhe. In der... mehr
Rekordbeitragssätze und zahlreiche Neuerungen
Das ändert sich für Versicherte ab Januar 2025
18.12.2024·Zum Jahreswechsel 2024/25 ändern sich wichtige beitrags- und leistungsrelevante Rechenwerte und Beträge für Versicherte und Arbeitgeber. Weitere wichtige Änderungen betreffen... mehr
GKV-Finanzentwicklung
Defizit der Krankenkassen steigt im 3. Quartal 2024 auf 3,7 Milliarden Euro
07.12.2024·Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben von Januar bis September 2024 ein Defizit in Höhe von 3,7 Milliarden Euro verbucht. Dies... mehr
Ohne Vermittlungsausschuss
Krankenhausreform passiert den Bundesrat
22.11.2024·Der Bundesrat hat am Freitag (22.11.2024) die umstrittene Krankenhausreform gebilligt. Auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses wurde verzichtet. Ziel des Gesetzes... mehr
Änderungen ab 2025
Übergangsbereich für Midijobs bis 2.000 Euro wird angepasst
13.11.2024·Durch die Anhebung des Mindestlohns zum 01.01.2025 ändern sich auch die Verdienstgrenzen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) und Midijobs im... mehr
Nach dem Login zum Bereich meineGKV stehen Ihnen zahlreiche weitere Beiträge zur Verfügung. Zum Login...
...oder jetzt kostenfrei registrieren. Mehr Infos...
Mehr Aktuelles
Institutionelle Mitteilungen:
Versicherte mit schweren, komplexen oder mehrfachen Behinderungen und ihren entsprechend spezifischen Bedarfen können auf individuell angepasste oder speziell ausgestattete Hilfsmittel...
Bis auf fünf kleinere Krankenkassen liegen die Finanzergebnisse der Betriebskrankenkassen für das Jahr 2024 nun vor. Das vorläufige Ergebnis zeigt...
Auch Verordnungen von Reserveantibiotika nehmen wieder zu / Im Jahr 2023 wurden insgesamt 36,1 Millionen Packungen Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen...
Die private Krankenversicherung bietet nicht per se besseren Schutz im Krankheitsfall. Das ist das überraschende Ergebnis im großen Test der...
Die gesetzliche Krankenversicherung versichert und versorgt rund 75 Millionen Menschen in unserem Land. Das sind 90 Prozent der Bevölkerung. Mit...
DKG zur Studie über Kosten im Gesundheitssystem / Deutsche Krankenhäuser verursachen im europäischen Vergleich besonders niedrige Kosten. Die Kosten für die stationäre...
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat heute die Weichen für den Start des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gestellt. Dafür wurde...