Mitteilungen aus der GKV

Anzahl pro Seite:5101525

Verbraucherzentrale NRW

Telefonische Krankschreibung ab Donnerstag wieder möglich

04.12.2023·Die Regelung gilt dann dauerhaft und auch für weitere Krankheitsbilder / Akute Atemwegserkrankungen sind derzeit sehr verbreitet. Viele Menschen sind krankgeschrieben, Arztpraxen... mehr


BKK VBU

Gesundheit einfach machen: BKK VBU präsentiert neuen Markenauftritt

04.12.2023·Aus BKK VBU wird mkk - meine krankenkasse. Einfach, weil´s einfacher ist / Die Betriebskrankenkasse VBU startet mit einem Markenrelaunch ins neue... mehr


DAK-Gesundheit

Etat 2024: DAK-Gesundheit hält Beitragssatz stabil

04.12.2023·Für Stabilität und Sicherheit: Vorstands-Empfehlung für die Haushaltsentscheidung des Verwaltungsrates am 15. Dezember / Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz für 2024 stabil.... mehr


GKV-Newsletter

GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

IKK classic

Immer mehr Menschen mit Angststörungen

04.12.2023·Der Anteil der von einer Angststörung betroffenen Versicherten stieg bei der IKK classic innerhalb von zehn Jahren um über 37... mehr


Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB)

Chance zum Bürokratie-Abbau nutzen / Susanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen

04.12.2023·"Mit der Überweisung des Krankenhaus-Transparenzgesetzes in den Vermittlungsausschuss hat der Bundesrat die Tür zu einer grundlegenden Revision geöffnet. Diese Chance... mehr


Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung

Zahlen, Daten und Fakten zur vertragszahnärztlichen Versorgung

04.12.2023·Aktuelles Jahrbuch der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung veröffentlicht / Das von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) erarbeitete Jahrbuch liefert umfangreiche Informationen zur vertragszahnärztlichen Versorgung und... mehr


Kassenärztliche Bundesvereinigung

Förderung Allgemeinmedizin: "Staatlicher Dirigismus hat noch nie funktioniert"

01.12.2023·Nach "zentralen Steuerungsinstrumenten" durch die Länder ruft der GKV-Spitzenverband und will die etablierte Förderung der Allgemeinmedizin ändern. Dazu erklärt Dr.... mehr


Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin: Neue Lösungen gefragt

01.12.2023·Bereits seit 1999 fördern Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigungen finanziell die Weiterbildung Allgemeinmedizin. Das Ziel: Anreize für eine ausreichende Zahl... mehr


Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.

Antwort auf #LauterDNAimStoff: BMG verweigert wissenschaftlichen Diskurs

01.12.2023·Mittlerweile haben auch die Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V. (ÄFI) eine Antwort vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf die... mehr


Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Fehlverhaltensbericht / 20 Jahre Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Es gibt noch immer viel zu tun

30.11.2023·1,13 Milliarden Euro Gesamtschaden durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen - diese Summe ergibt sich aus der amtlichen polizeilichen Kriminalstatistik der letzten... mehr

Seite 1 von 120

Seite 1 von 120

News & Meldungen

Personeller Umbruch geplant

Experten kritisieren STIKO-Reform Lauterbachs

Die Mitglieder der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollen nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach künftig nur noch für maximal drei Amtsperioden... mehr


Änderungen ab 2024

Übergangsbereich für Midijobs bis 2.000 Euro wird angepasst

Durch die Anhebung des Mindestlohns zum 01.01.2024 ändern sich auch die Verdienstgrenzen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen (Minijobs) und Midijobs im... mehr


Festlegung des BMG

Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz steigt 2024 auf 1,7 Prozent

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erneut erhöht und für 2024 auf 1,7 Prozent... mehr


Änderungen ab 2024

Kinderkrankengeld: Neue Anspruchsdauer und Erleichterungen bei Inanspruchnahme geplant

Künftig müssen Eltern bei Erkrankung eines Kindes nicht mehr direkt zum Arzt gehen, um Kinderkrankengeld zu erhalten. Erst ab dem... mehr


Interaktiver "Klinik-Atlas" ab 2024

Bundestag beschließt Krankenhaustransparenzgesetz

Mit einen "Klinik-Atlas" im Internet sollen die Bürger ab Mai 2024 mehr Informationen über die Qualität der Krankenhäuser in Deutschland... mehr


Höhere Bemessungsgrenzen und Zusatzbeiträge

Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungs-Rechengrößen 2024

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (11.10.2023) die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2024 beschlossen. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen... mehr

mehr News ...