Mitteilungen aus der GKV
Bundesärztekammer
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz / Ärzteschaft warnt vor Leistungskürzungen durch die Hintertür
12.07.2022·Die Bundesärztekammer hat deutliche Kritik an einzelnen Regelungen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes geübt. "Mit diesem Gesetz wird nicht nur bei den... mehr
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Telefonische Krankschreibung wieder ermöglichen
12.07.2022·Medienstatement von Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender KBV-Vorstandsvorsitzender "Wir wollen ermöglichen, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte unabhängig von der Corona-Pandemie bekannte... mehr
Audi BKK
Fusion mit BKK Stadt Augsburg / Wachstum, Finanzen und Zusammenschluss
11.07.2022·Der Verwaltungsrat der Audi BKK traf sich am 7. und 8. Juli 2022 in Wolfsburg zu einer Klausurtagung und turnusmäßigen... mehr
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Techniker Krankenkasse
Voll im Trend: Immer mehr Versicherte nutzen Video-Sprechstunden
11.07.2022·Seit der Coronapandemie sind Video-Sprechstunden für die ärztliche Behandlung immer stärker im Trend. Während die Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK)... mehr
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Arztbesuche: Männer holen auf / Quote 2021 so hoch wie seit Jahren nicht
11.07.2022·In Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Männer einen Arzt kontaktiert wie seit Jahren nicht. Das ist das Ergebnis... mehr
AOK-Bundesverband GbR
PPR 2.0 / AOK sieht Eckpunkte zur Einführung einer neuen Personalbemessung kritisch
08.07.2022·Zu den vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Eckpunkte für die Einführung einer Personalbemessung auf Basis einer neuen Pflegepersonalregelung (PPR 2.0) nimmt die... mehr
Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG
Eckpunkte zur PPR 2.0 / Einführung der Pflegepersonalbemessung ist der richtige Schritt
07.07.2022·Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt, dass das Bundesgesundheitsministerium nun die im Koalitionsvertrag angekündigte Einführung einer Pflegepersonalbemessung tatsächlich auf den Weg... mehr
SoVD-Bundesverband
GKV-Defizit: SoVD fordert mehr Unterstützung vom Bund
06.07.2022·SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Notwendig sind grundlegende und in die Zukunft gerichtete Reformen für die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung." Nach Schätzungen droht... mehr
Techniker Krankenkasse
TK-Gesundheitsreport: Long-COVID-Betroffene im Schnitt mehr als 100 Tage krankgeschrieben
06.07.2022·Welche langfristigen Folgen hat eine Coronainfektion auf den Krankenstand der Beschäftigten in Deutschland? Eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK)... mehr
Deutscher Bundestag
Neuregelungen zum Corona-Schutz im Herbst und Winter
06.07.2022·Mit mehreren Neuregelungen wollen die Koalitionsfraktionen insbesondere den Corona-Schutz vulnerabler Gruppen im Herbst und Winter verbessern. Der Gesetzentwurf ( 20/2573 ) der... mehr
Terminhinweise
News & Meldungen
Sonder-GMK zu Corona-Regeln
Gesundheitsminister der Länder kritisieren neues Infektionsschutzgesetz
Die Gesundheitsminister der Länder haben am Dienstag (09.08.2022) in einer Sonder-GMK den Entwurf des von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister Buschmann... mehr
Gegen breite Kritik
Kabinett beschließt GKV-Finanzreform
Nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) beläuft sich das voraussichtliche Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in 2023 auf rund 17 Milliarden... mehr
Neuer Expertenrat zur GKV-Finanzreform
Studie: Finanzlücke in 2023 deutlich größer als angenommen
Im Vorfeld der offiziellen Anhörung der Fachverbände zum Referentenentwurf des "Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz / GKV-FinStG)... mehr
Milliardenloch bei Krankenhäusern
Bundesländer kommen Pflicht zur Investitionsfinanzierung nicht nach
Die Bundesländer kommen ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Finanzierung der Krankenhausinvestitionen immer weniger nach. Aktuell tragen sie lediglich drei der notwendigen... mehr
GKV-Finanzierungsgesetz
Zusatzbeitragssatz soll um 0,3 Prozentpunkte steigen
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) hat in Berlin seine Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgestellt. Ziel des Gesetzes ist es,... mehr
GKV-Finanzergebnis für das 1. Quartal 2022
Trotz Milliardenzuschuss: Krankenkassen liegen weiterhin im Minus
Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen weiterhin über deutlich weniger Beitragseinnahmen, als zur Deckung ihrer Ausgaben nötig wäre. Dies geht aus den... mehr
mehr News ...