Mitteilungen aus der GKV
AOK-Bundesverband GbR
Umfrage: Weniger Menschen zufrieden mit medizinischer Versorgung
30.06.2022·Reimann: "Vulnerable Gruppen dürfen nicht weiter abgehängt werden" Seit Beginn der Corona-Pandemie glauben immer weniger Menschen in Deutschland, dass die Gesundheitsversorgung... mehr
Deutscher Gewerkschaftsbund
Mindestlohn steigt auf 10,45 Euro
30.06.2022·Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Juli auf 10,45 Euro je Stunde. Diesen Schritt hatte die Mindestlohnkommission bereits vor zwei... mehr
BKK Landesverband Süd
Gesetzliche Krankenversicherung benötigt grundlegende Finanzreform
30.06.2022·Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat diese Woche in Berlin die Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgestellt. Mit einem Maßnahmenmix soll die nach... mehr
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
eurocom e. V. - European manufacturers federation for compression therapy and orthopaedic devices
Therapietreue der Patienten zur Kenntnis nehmen
30.06.2022·Allensbach-Patientenbefragung belegt die hohe Relevanz medizinischer Kompressionsstrümpfe für ihre Nutzer Patienten akzeptieren medizinische Kompressionsstrümpfe (MKS) sehr gut. Ausschlaggebend dafür ist die... mehr
Hartmannbund - Verband dt. Ärzte e. V.
Scharfe Kritik an Leistungskürzungen / Verschleppung von Reformen und Zerschlagung von Bewährtem ist eine "toxische Mischung"
29.06.2022·Für die stellvertretende Vorsitzende des Hartmannbundes, Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat sind die von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach vorgesehenen Leistungskürzungen in... mehr
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di kritisiert Pläne zur Deckung der GKV-Defizite - Werneke: "Vorschläge nicht geeignet"
29.06.2022·Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Deckung der erwarteten Defizite in der Gesetzlichen Krankenversicherung... mehr
Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG
Angebliche Pflege-Doppelfinanzierung / Aussagen des Ministers zur Pflegefinanzierung machen fassungslos
29.06.2022·Die vorgestellten Eckpunkte zum GKV-Finanzierungsgesetz haben bei den Krankenhäusern zu Fassungslosigkeit geführt. "In einer Situation, in der die Krankenhäuser nach... mehr
AOK-Bundesverband GbR
Reimann zu den Plänen für ein GKV-Finanzierungsgesetz: "Stückwerk statt nachhaltiger Lösungen"
28.06.2022·Der AOK-Bundesverband hält die heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz für unausgewogen: "Gefordert waren Lösungen für... mehr
Spitzenverband Bund der Krankenkassen
GKV-Finanzierungsgesetz: Finanzielle Atempause, aber keine nachhaltige Lösung
28.06.2022·Anlässlich der heute vom Bundesminister für Gesundheit vorgestellten Eckpunkte für das GKV-Finanzierungsgesetz erklärt Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, in... mehr
Virchowbund
Leistungseinschränkungen und Honorarkürzungen: Lauterbach tut das Gegenteil von dem, was er sagt
28.06.2022·"Mit Leistungseinschränkungen und Honorarkürzungen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die GKV-Finanzen retten. Und damit passiert genau das Gegenteil von dem, was... mehr
Terminhinweise
News & Meldungen
Sonder-GMK zu Corona-Regeln
Gesundheitsminister der Länder kritisieren neues Infektionsschutzgesetz
Die Gesundheitsminister der Länder haben am Dienstag (09.08.2022) in einer Sonder-GMK den Entwurf des von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister Buschmann... mehr
Gegen breite Kritik
Kabinett beschließt GKV-Finanzreform
Nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) beläuft sich das voraussichtliche Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in 2023 auf rund 17 Milliarden... mehr
Neuer Expertenrat zur GKV-Finanzreform
Studie: Finanzlücke in 2023 deutlich größer als angenommen
Im Vorfeld der offiziellen Anhörung der Fachverbände zum Referentenentwurf des "Gesetzes zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz / GKV-FinStG)... mehr
Milliardenloch bei Krankenhäusern
Bundesländer kommen Pflicht zur Investitionsfinanzierung nicht nach
Die Bundesländer kommen ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Finanzierung der Krankenhausinvestitionen immer weniger nach. Aktuell tragen sie lediglich drei der notwendigen... mehr
GKV-Finanzierungsgesetz
Zusatzbeitragssatz soll um 0,3 Prozentpunkte steigen
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) hat in Berlin seine Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgestellt. Ziel des Gesetzes ist es,... mehr
GKV-Finanzergebnis für das 1. Quartal 2022
Trotz Milliardenzuschuss: Krankenkassen liegen weiterhin im Minus
Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen weiterhin über deutlich weniger Beitragseinnahmen, als zur Deckung ihrer Ausgaben nötig wäre. Dies geht aus den... mehr
mehr News ...