Mitteilungen aus der GKV
AOK-Bundesverband GbR
Reimann: Vorschlag einer "Eintrittsgebühr" für Arzt- und Klinikbesuche geht in die völlig falsche Richtung
22.02.2023·Den Vorstoß des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Bernd Raffelhüschen, nach dem gesetzlich Krankenversicherte zur Finanzierung des Gesundheitswesens jährlich bis zu 2.000 Euro... mehr
Spitzenverband Bund der Krankenkassen
Krankenhausreform / Krankenkassenverbände unterstützen die Pläne der Bundesregierung
22.02.2023·Anlässlich des Bund-Länder-Treffens am 23. Februar 2023 zur anstehenden Krankenhausreform appellieren der GKV-Spitzenverband und die Krankenkassenverbände (Verband der Ersatzkassen e.... mehr
DAK-Gesundheit
DAK-Studie zeigt Reformbedarf in der Pflege: Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent
21.02.2023·DAK-Chef Storm fordert Begrenzung der Sozialhilfequote für Heimbewohnerinnen und Heimbewohner auf unter 30 Prozent / Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten... mehr
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Krankenhausreform fügt der deutschen Volkswirtschaft schweren Schaden zu
17.02.2023·Folgekosten der Krankenhausreform im dreistelligen Milliarden-Euro-Bereich noch vollkommen unberücksichtigt / Kai Hankeln: "Die Länder müssen den von Herrn Lauterbach geplanten Kahlschlag in... mehr
Der Mittelstand, BVMW e.V.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) belastet den Mittelstand: Mehraufwand statt Erleichterung
17.02.2023·Automatische Zusendung der Bescheinigung durch die Krankenkassen könnte den Mehraufwand für Unternehmen reduzieren / Anonymisierter Krankschreibungsprozess erleichtert das Blaumachen / Seit dem... mehr
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Entbudgetierung in der ambulanten Kinderheilkunde: Komplex und chaotisch - kurzum eine Mogelpackung
16.02.2023·"Das ist keine Entbudgetierung, sondern eine Mogelpackung", kommentierte Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), einen als Formulierungshilfe eingebrachten... mehr
Deutscher Bundestag
Bundesrat zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung
16.02.2023·Der Bundesrat fordert einige Präzisierungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umstrukturierung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Das geht aus einer... mehr
KKH Kaufmännische Krankenkasse
Wenn Kindern Purzelbaum schlagen nicht gelingt
16.02.2023·Motorische Entwicklungsdefizite auf dem Vormarsch - Bewegungsanreize bieten! / Immer mehr Kindern fällt es schwer zu hüpfen, einen Ball zu fangen oder... mehr
AOK-Bundesverband GbR
Gesetzentwurf zur Arzneimittelversorgung: Ausbaufähige Ansätze
14.02.2023·Reimann: "Erster Schritt für mehr Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln" / Den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien... mehr
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Referentenentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen: Grundlegende Strukturänderungen nötig
14.02.2023·"Die Gesundheitspolitik hat spät, aber richtigerweise erkannt, dass strukturelle Maßnahmen im Generikabereich nötig sind, um die Versorgungssicherheit zu stärken", sagt... mehr
Terminhinweise
News & Meldungen
Umstrittene Reform beschlossen
Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird ab 2024 eine GKV-finanzierte Stiftung
Der Deutsche Bundestag hat am 16.03.2023 den Gesetzentwurf zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beschlossen. Krankenkassen und Verbraucherverbände hatten... mehr
Vorläufige Finanzergebnisse 2022
Krankenkassen weisen Plus von 451 Millionen Euro aus
Nach einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro im Jahr 2021 haben die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen... mehr
Push für die elektronische Patientenakte (ePA)
Bundesgesundheitsminister Lauterbach legt Digitalisierungsstrategie vor
Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügen. Zudem sollen 80 Prozent... mehr
Vorstandsvergütungen 2022
Rund 150 Institutionen des Gesundheitswesens haben zum 01. März die Vergütungen ihrer Vorstände für das Jahr 2022 veröffentlicht. Mit dabei... mehr
Referentenentwurf
Milliardendefizit in der Pflege: Beitragssatz soll ab Juli um bis zu 0,6 Punkte steigen
Vor dem Hintergrund der schon länger angespannten Finanzlage in der sozialen Pflegeversicherung plant Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach eine deutliche Anhebung... mehr
Investitionskostenfinanzierung der Kliniken
Länder kommen ihrer Pflicht zur Krankenhaus-Finanzierung weiterhin nicht nach
Die Bundesländer sind ihrer Pflicht zur Investitionskostenfinanzierung der Krankenhäuser auch im zweiten Pandemiejahr 2021 nicht nachgekommen. Das ergibt die von... mehr
mehr News ...