News & Meldungen
Nach Änderungen
Bundestag beschließt umstrittene GKV-Finanzreform
21.10.2022·Der Deutsche Bundestag hat am 20.10.2022 das "Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz / GKV-FinStG) beschlossen. Ziel des... mehr
Sonderbericht des BAS
Defizite bei der Hilfsmittelversorgung für gesetzlich Krankenversicherte
10.10.2022·Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat die Qualität der Hilfsmittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) untersucht. Seine Erkenntnisse und... mehr
Finanzierung der Midijobs
Übergangsbereich verlagert Beitragslast auf höhere Einkommen
05.10.2022·Mit der zum 01.01.2023 beschlossenen Anhebung der Obergrenze des Übergangsbereichs von 1.600,- Euro auf 2.000,- Euro verschiebt sich die Beitragslast... mehr
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben
Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik
Studie zum Stellenmarkt
Dauerkrise verändert die Arbeitswelt: Welche "Soft Skills" jetzt gefragt sind
29.09.2022·Seit Jahren ist die Welt im Dauerkrisen-Modus. Das verändert auch die Anforderungen am Arbeitsmarkt. Deutlich häufiger als vor der Krise... mehr
Beschluss des Koalitionsausschusses
Verdienstgrenze für Midijobs soll ab Januar 2023 auf 2.000,00 Euro steigen
24.09.2022·Der Koalitionsausschuss hat die erneute Anhebung der Verdienstgrenze für Midijobs beschlossen. Nach der zum 01.10.2022 noch ausstehenden Anhebung der Grenze... mehr
Nach dem Login zum Bereich meineGKV stehen Ihnen zahlreiche weitere Beiträge zur Verfügung. Zum Login...
...oder jetzt kostenfrei registrieren. Mehr Infos...
Mehr Aktuelles
Institutionelle Mitteilungen:
Psychotherapeutinnen und -therapeuten bekommen mehr Geld: Das am 29. März 2023 beschlossene Vergütungsplus von insgesamt 80 Millionen Euro setzt sich...
DKG zur Inflationsproblematik / Das Gesamtdefizit, das die Krankenhäuser infolge der Inflationskrise kontinuierlich ansammeln, ist zum Monatsende auf 8,95 Milliarden Euro angewachsen....
Immer weniger Krankenhausabrechnungen können geprüft werden. Die seit 2020 eingeführten strengen Prüfquoten minimieren die Chancen der Kostenträger, Fehlabrechnungen aufzudecken. Diese...
Zum 7. April läuft der rechtliche Rahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen aus. Das heißt: Die letzten noch verbliebenen Pflichten fallen weg...