Beitragssätze bis 19 Prozent (vollständige Liste)

Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen ab 2025 deutlich

27.12.2024·Im Zuge der Haushaltsbeschlüsse für das Jahr 2025 haben insgesamt 82 Krankenkassen eine Anpassung ihres Beitragssatzes ab Januar beschlossen. Weitere 11 Krankenkassen werden ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel stabil halten; 6 davon haben im November erhöht, 4 im Oktober und 1 im Juni 2024. Neben den Beitragssätzen ändert sich erneut auch die Zahl der wählbaren gesetzlichen Krankenkassen. Sie verringert sich ab Januar durch Fusion auf 93. Hier der aktuelle und vollständige Überblick.

Nicht nur die Zahl und die Höhe der Anpassungen, sondern auch die absoluten Zusatzbeitragssätze erreichen 2025 eine Rekordhöhe. In der Spitze beträgt der Gesamtbeitragssatz ab Januar 19,0 Prozent. Insgesamt 14 Krankenkassen müssen ihren kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz mindestens verdoppeln. Der vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) für 2025 festgelegte "durchschnittliche Zusatzbeitragssatz" in Höhe von 2,5 Prozent (vgl. "Links zum Thema") wird dabei von 64 Kassen überschritten, von 6 Kassen genau erhoben und von 23 Kassen unterschritten. 20 Krankenkassen erheben 2025 einen Beitragssatz von mindestens 18 Prozent.

Rekordbeitragssätze und -steigerungen ab 2025

Der Zusatzbeitragssatz wird dem gesetzlichen Beitragssatz (2025: allgemein 14,6 Prozent, ermäßigt 14,0 Prozent) zugeschlagen (mehr Informationen). Zusammen ergeben sie den Gesamtbeitragssatz einer Kasse. Die aktuellen Beitragsbeschlüsse bedürfen zum Teil noch der Zustimmung der jeweiligen Aufsichtsbehörde, bei bundesunmittelbaren Kassen des Bundesamtes für soziale Sicherung (BAS). Bei den regionalen Kassen sind die Aufsichtsbehörden der Länder zuständig (Liste unter "Links zum Thema").

Alle Beitragssätze der Krankenkassen finden Sie ständig aktualisiert und sortierbar mit Vergleichs-/Ersparnisrechner in der Beitragsliste / im Beitragsvergleich 2025. Von dort aus sind weitere Informationen zu den Kassen verlinkt.

Für Januar 2025 vorliegende Beitragsbeschlüsse:

Der Zusatzbeitrag steigt bei:


Zusatzbeitrag bleibt stabil bei (letzte Anpassung am):


Den "durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz" (2.5 Prozent) erheben:

Mindestens verdoppelt haben den Zusatzbeitrag:


Die höchsten Beitragssätze (ab 18,0 Prozent):


Fusionen: Zahl der Kassen sinkt 2025 auf 93 + SVLFG

Zum Jahreswechsel 2024/25 schließen sich lediglich zwei Krankenkassen zusammen. Die Gesamtzahl aller gesetzlichen Krankenkassen sinkt dadurch ab 01.01.2025 von 95 auf 94. Hierin enthalten ist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), welche ein abweichendes Beitragssystem und beschränkte Zugangsmöglichkeiten hat. Im Vergleich stehen damit ab 2025 noch 93 Kassen. Fusionieren werden zum 01.01.2025 die mhplus Krankenkasse und die BKK Textilgruppe Hof zur neuen mhplus Krankenkasse.


Stand/Aktualisiert: 01.01.2025, 14:20 Uhr


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

500 Millionen mehr für Hausärzte

Bundestag beschließt Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung

Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 31.01.2025 das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) beschlossen. Wichtiger Bestandteil des Gesetzes ist die Abschaffung der... mehr


Klage gegen Krankenhausreform

Sozialverband hält Finanzierung aus Beitragsgeldern für verfassungswidrig

Der Sozialverband VdK hat angekündigt, mit seinen Mitgliedern gegen die Finanzierung der Krankenhausreform vor Gericht zu ziehen. Der Gesetzgeber bediene... mehr


Vorstoß der Grünen

Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge verraten weitere Absicht

Robert Habeck, Kanzlerkandidat der B90/Die Grünen, möchte Kapitalerträge zur Verbeitragung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung heranziehen. Manifestiert ist der Vorschlag im... mehr

mehr News ...