Krankenkassen in Deutschland

Kassenlisten nach Bundesländern

Bitte wählen Sie das Land zur Anzeige der Krankenkassenliste. Um alle Länder zu berücksichtigen, klicken Sie hier.


Vergleich der Krankenkassen

Die Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur im Beitrag. Auch die angebotenen Leistungen, Tarife und Services differieren teils deutlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kassenwahl für Sie zusammengestellt:

Vergleichsliste, Checkliste
Leistungen der Krankenkassen
Vergleichsliste, Checkliste

Neben den sogenannten Pflichtleistungen erbringen die Krankenkassen in unterschiedlicher Ausprägung auch Zusatzleistungen. Diese werden als Services, Satzungsleistungen, Wahltarife oder besondere Versorgungsformen über Verträge mit Leistungserbringern (z. B. Ärzten, Kliniken) angeboten. Achten Sie insbesondere bei den Versorgungsformen darauf, ob diese auch für Ihre Region gelten.

Beitragsrechner, Beitragsvergleich
Beitragsvergleich / -rechner
Beitragsrechner, Beitragsvergleich

Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, müssen einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Hierdurch können die Kassenbeiträge um mehrere hundert Euro pro Jahr differieren.

Paragraf
Kassenwahl, Bindungs- und Kündigungsfrist
Paragraf

Welche Krankenkassen kann ich wählen, wie lange bin ich an meine Wahl gebunden und welche Kündigungsfristen habe ich beim Kassenwechsel einzuhalten? Diese und weitere Fragen zu den Themen Versicherung und Mitgliedschaft beantworten wir in unserer Rubrik "Themen der GKV".

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Aktuelles

Institutionelle Mitteilungen:

GKV-Spitzenverband|28.03.2025

Schäden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen so hoch wie nie

Zum 8. Mal legte der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes seinen Bericht über die ´Arbeit und Ergebnisse der Stelle zur Bekämpfung von...


AOK-Bundesverband|26.03.2025

Zu den Ergebnissen der AG Gesundheit: "Richtige Signale zur Finanzverantwortung des Bundes, fehlende Fantasie bei der Ausgabenbegrenzung"

Die jetzt publik gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege zu den Koalitionsverhandlungen kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands,...


KKH|26.03.2025

Wegen Dauerstress! 2024 meiste Fehltage bei Berufstätigen

Immer mehr Arbeitnehmer*innen mit Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen / Ständige Überstunden? Zeitdruck? Zu hohe Ansprüche? Stress mit dem Chef? Mobbing? Existenzängste? Wenn Berufstätige...


BKK Dachverband|23.03.2025

85 Prozent der Deutschen glauben, dass Gesundheit und Pflege in den Koalitionsgesprächen zu kurz kommen

Die Deutschen blicken mit großer Sorge auf die Koalitionsgespräche in Berlin, wenn sie an das Thema "Gesundheit und Pflege" denken:...


G-BA|20.03.2025

Disease-Management-Programme / DMP: G-BA legt erste Grundlagen für digitalisierte Versorgungsprozesse

Medizinische Versorgungsprozesse können mit Hilfe digitaler Lösungen - zu denen beispielsweise die elektronische Patientenakte, Medikationspläne und Messenger-Dienste gehören - optimiert...

weitere Mitteilungen ...