BKK Dachverband e.V.|30.04.2024
PRESSEMITTEILUNG
BKK Dachverband unterstützt Forderungen des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege
"Das Gutachten unterstreicht die Dringlichkeit nachhaltiger Strukturreformen für eine bedarfsgerechte Versorgung, die mit den kostbaren Fachkräften sorgsam umgeht. Dabei muss vor allem die Prävention von Pflegebedürftigkeit priorisiert werden" fordert Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes und verdeutlicht: "Momentan verschwenden wir viel Geld in ineffizienten sowie intransparenten Strukturen und überlasten die Fachkräfte. Dabei ist auch leider viel hausgemacht, wenn man auf die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen schaut. Die Potenziale im deutschen Gesundheitswesen sind aber da - diese zeigt das Gutachten treffend auf. Angesichts des demografischen Wandels sind wie mehr denn je verpflichtet diese Möglichkeiten auch richtig zu nutzen."
Der BKK Dachverband fordert alle relevanten politischen und gesellschaftlichen Akteure auf, die Empfehlungen des Sachverständigenrats ernst zu nehmen und in den anstehenden Gesetzgebungsverfahren konsequent umzusetzen. Nur gemeinsam können wir eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherstellen.
Die Betriebskrankenkassen werden ein eigenes Thesenpapier zur Neugestaltung der pflegerischen Versorgung am 6. Mai vorstellen, wo konkrete Lösungsvorschläge präsentiert werden.
Pressekontakt:
Leah Palgan
Referentin Kommunikation
+49 30 2700 406 - 309
leah.palgan@bkk-dv.de