Schnellere Arzttermine & Digitalisierung

Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) am 11.05.2019 in Kraft getreten

13.05.2019·Eines der wesentlichen Ziele des Terminservice- und Versorgungsgesetzes ist es, dass Patienten schneller einen Arzttermin bekommen. Darüber hinaus beinhaltet das Gesetz zahlreiche Regelungen, die allgemein mit der medizinischen Versorgung in Zusammenhang stehen, thematisch aber weit auseinanderliegen. Zu den großen Herausforderungen zählt dabei die verpflichtende Einführung einer elektronischen Patientenakte bis 2021.

Das "Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung" (Terminservice- und Versorgungsgesetz, TSVG) ist am 10.05.2019 im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Nach Art. 17 TSVG trat es damit ab Samstag, 11.05.2019 in Kraft. Beschlossen wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung am 14.03.2019 nach 2. und 3. Lesung mit der Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

Forsa-Umfrage

Großer Vertrauensverlust in die Gesundheitspolitik

Fast zwei Drittel aller Befragten zweifeln an der Kompetenz der Gesundheitspolitik in Deutschland. Das Vertrauen der Gesellschaft ist seit 2020... mehr


Umstrittene Reform beschlossen

Unabhängige Patientenberatung Deutschland wird ab 2024 eine GKV-finanzierte Stiftung

Der Deutsche Bundestag hat am 16.03.2023 den Gesetzentwurf zur Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beschlossen. Krankenkassen und Verbraucherverbände hatten... mehr


Vorläufige Finanzergebnisse 2022

Krankenkassen weisen Plus von 451 Millionen Euro aus

Nach einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro im Jahr 2021 haben die 96 gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2022 einen... mehr

mehr News ...