GWQ ServicePlus AG|16.01.2025
PRESSEMITTEILUNG
Kombinationsabschlag erstmals überhaupt für Krankenkassen durch GWQ abgerechnet - wissenschaftliche Grundlage fußt auf gemeinsam mit dem GIPAM entwickelten Analysetool
Düsseldorf (kkdp)·§ 130e SGB V - Kombinationsabschlag
Seit dem 01.10.2024 können die Krankenkassen den Kombinationsabschlag offiziell abrechnen. Dieser wurde bereits am 12.11.2022 mit Inkrafttreten des GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) beschlossen und im Rahmen des finalen Festsetzungsbescheids durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) konkretisiert. Was zunächst als Hoffnungsträger für Einsparungen bei den stark steigenden Ausgaben für Kombinationsarzneimittel in der onkologischen Therapie angesehen wurde und gemäß GKV-FinStG rund 185 Mio. EUR jährliche Einsparungen generieren sollte, wurde durch die finalen Anpassungen des BMG so stark eingeschränkt, dass die jährlichen Einsparungen nun deutlich unter 100 Mio. EUR liegen.
Dennoch ist der Kombinationsabschlag in Zeiten finanzieller Engpässe eine willkommene Möglichkeit, zusätzliche Einsparungen zu generieren. Um den angeschlossenen Krankenkassen die Rabatte schnellstmöglich zur Verfügung stellen zu können, hat die GWQ bereits früh nach Inkrafttreten des GKV FinStabG gemeinsam mit der GIPAM GmbH verschiedene Szenarien zur Berechnung des Kombinationsabschlags nach Anlage 12a der Arzneimittel-Richtlinie abgebildet. Neben einer Publikation aus dem Juni 2024* konnte so kurz nach Veröffentlichung des BMG-Entwurfs für einen Festsetzungsbescheid eine Stellungnahme mit Fakten aus der Versorgung eingereicht werden.
Über GWQ ServicePlus AG
Mit der Entwicklung innovativer Lösungen unterstützt die GWQ ihre Aktionär:innen, Kund:innen und Partner:innen erfolgreich bei der Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Qualität unterschiedlicher Versorgungsangebote. Eine exzellente Branchenexpertise sowie das umfangreiche Experten-Netzwerk der GWQ machen das dynamische Unternehmen mit seinen über 100 engagierten Mitarbeiter:innen zu einem begehrten Partner. Der Kreis der Aktionär:innen und Kund:innen ist mittlerweile auf 75 Krankenkassen (Betriebs-, Innungs- und Ersatzkrankenkassen) angewachsen. Deutschlandweit werden über 24 Mio. Versicherte mit GWQ-Produkten versorgt. Die GWQ ServicePlus AG wurde 2007 als Gemeinschaftsunternehmen mittelständischer Betriebskrankenkassen gegründet. Firmensitz ist Düsseldorf.
Über GIPAM GmbH
GIPAM ist ein globales Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen. Es ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Softwarelösungen und die Durchführung wissenschaftlicher Versorgungsforschungsstudien (www.gipam-health.com). Neben der Entwicklung von Tools auf Basis von Krankenkassendaten vermarktet GIPAM die klinische Patientendatenplattform OncoCase inklusive der OncoCase-App, die onkologische Praxen bei ihrem Patientendatenmanagement inklusive der automatisierten Übermittlung von Krebsregistermeldungen unterstützt (www.oncocase.de).
*) Antje Mevius, Barthold Deiters, Ulf Maywald, Sabrina Müller, Thomas Wilke, Kombinationsabschlag nach GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: valide Berechnung auf Basis von Krankenkassendaten möglich?!, in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Juni 2024, 29(03), DOI: 10.1055/a-2335-8853.
Seit dem 01.10.2024 können die Krankenkassen den Kombinationsabschlag offiziell abrechnen. Dieser wurde bereits am 12.11.2022 mit Inkrafttreten des GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) beschlossen und im Rahmen des finalen Festsetzungsbescheids durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) konkretisiert. Was zunächst als Hoffnungsträger für Einsparungen bei den stark steigenden Ausgaben für Kombinationsarzneimittel in der onkologischen Therapie angesehen wurde und gemäß GKV-FinStG rund 185 Mio. EUR jährliche Einsparungen generieren sollte, wurde durch die finalen Anpassungen des BMG so stark eingeschränkt, dass die jährlichen Einsparungen nun deutlich unter 100 Mio. EUR liegen.
Dennoch ist der Kombinationsabschlag in Zeiten finanzieller Engpässe eine willkommene Möglichkeit, zusätzliche Einsparungen zu generieren. Um den angeschlossenen Krankenkassen die Rabatte schnellstmöglich zur Verfügung stellen zu können, hat die GWQ bereits früh nach Inkrafttreten des GKV FinStabG gemeinsam mit der GIPAM GmbH verschiedene Szenarien zur Berechnung des Kombinationsabschlags nach Anlage 12a der Arzneimittel-Richtlinie abgebildet. Neben einer Publikation aus dem Juni 2024* konnte so kurz nach Veröffentlichung des BMG-Entwurfs für einen Festsetzungsbescheid eine Stellungnahme mit Fakten aus der Versorgung eingereicht werden.
Über GWQ ServicePlus AG
Mit der Entwicklung innovativer Lösungen unterstützt die GWQ ihre Aktionär:innen, Kund:innen und Partner:innen erfolgreich bei der Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Qualität unterschiedlicher Versorgungsangebote. Eine exzellente Branchenexpertise sowie das umfangreiche Experten-Netzwerk der GWQ machen das dynamische Unternehmen mit seinen über 100 engagierten Mitarbeiter:innen zu einem begehrten Partner. Der Kreis der Aktionär:innen und Kund:innen ist mittlerweile auf 75 Krankenkassen (Betriebs-, Innungs- und Ersatzkrankenkassen) angewachsen. Deutschlandweit werden über 24 Mio. Versicherte mit GWQ-Produkten versorgt. Die GWQ ServicePlus AG wurde 2007 als Gemeinschaftsunternehmen mittelständischer Betriebskrankenkassen gegründet. Firmensitz ist Düsseldorf.
Über GIPAM GmbH
GIPAM ist ein globales Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen. Es ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Softwarelösungen und die Durchführung wissenschaftlicher Versorgungsforschungsstudien (www.gipam-health.com). Neben der Entwicklung von Tools auf Basis von Krankenkassendaten vermarktet GIPAM die klinische Patientendatenplattform OncoCase inklusive der OncoCase-App, die onkologische Praxen bei ihrem Patientendatenmanagement inklusive der automatisierten Übermittlung von Krebsregistermeldungen unterstützt (www.oncocase.de).
*) Antje Mevius, Barthold Deiters, Ulf Maywald, Sabrina Müller, Thomas Wilke, Kombinationsabschlag nach GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: valide Berechnung auf Basis von Krankenkassendaten möglich?!, in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, Juni 2024, 29(03), DOI: 10.1055/a-2335-8853.
Pressekontakt:
GWQ ServicePlus AG
Bettina Middendorf-Piniek
Telefon: 0211 / 758498-23
Mail: bettina.middendorf-piniek@gwq-serviceplus.de