GWQ ServicePlus AG|05.02.2025

PRESSEMITTEILUNG

CORA: Webapplikation optimiert Arzneimittelmanagement für Krankenkassen

Düsseldorf (kkdp)·GWQ launcht neue Webapplikation für effizienteres Management von Rabattverträgen und Vertragsprojekten

Ab Februar 2025 ergänzt die GWQ ihre digitale Plattform um die neue Webapplikation CORA (Contract Radar), um ihren Aktionärs- und Kundenkassen erweiterte digitale Services anzubieten. CORA bietet Krankenkassen eine zentrale Lösung für die Verwaltung von Rabattverträgen sowie bei der Abstimmung gemeinsamer Projekte im Arzneimittelbereich. Sie bündelt alle wichtigen Informationen, erhöht die Transparenz und vereinfacht den Prozess des Vertragsbeitritts. Ab sofort steht die Applikation unter cora.gwq-serviceplus.de zur Verfügung.

Effizient, transparent und benutzerfreundlich

CORA wurde von der IT der GWQ in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Arzneimittel entwickelt. Ziel ist es, den digitalen Transformationsprozess voranzutreiben. Krankenkassen können mit CORA ihre Teilnahme an Vertragsprojekten und Rabattverträgen im Arzneimittelbereich übersichtlich und effizient verwalten. So können CORA-Nutzer:innen relevante Vertragsprojekte einsehen und inhaltlich bewerten sowie die für sie interessanten Wirkstoffe auswählen und ihre Teilnahme mit wenigen Klicks erklären. Alle Produkte der GWQ sowie die aktuellen GWQ-Verträge der jeweiligen Krankenkasse im Arzneimittelbereich sind in einer Übersicht gelistet. Die Daten lassen sich filtern und zu Controllingzwecken exportieren.

Über einen Newsfeed haben CORA-Nutzer:innen Zugang zu wichtigen Informationen rund um das Arzneimittelmanagement. Diese können im Archiv jederzeit abgerufen werden. Weitere Funktionen sind bereits in Planung.

Zentrale CORA-Funktionen im Überblick:

Vertragsmanagement: Einfache Einsicht und Bearbeitung geplanter Arzneimittel-Vertragsprojekte.
Datenübersicht: Darstellung geltender Rabattverträge für die einzelnen Krankenkassen mit Exportoptionen für das Controlling.
Newsfeed: Direkter Zugriff auf alle relevanten Informationen und Mitteilungen der GWQ.
Erinnerungssystem: Individuelle To-do-Listen und automatische Benachrichtigungen.

"Mit CORA nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Prozesse im Arzneimittelbereich weiter zu optimieren und unseren Kunden ihr eigenes Vertragsmanagement deutlich zu erleichtern," sagt Dr. Barthold Deiters, Member of Executive Board, Pharmaceuticals der GWQ. "Durch die Bündelung aller Informationen an einem Ort schaffen wir Transparenz und reduzieren den Zeit- und Arbeitsaufwand für alle Beteiligten."

"Unsere Motivation ist es weitere digitale Lösungen zu realisieren, die einen echten Unterschied machen.", ergänzt Sascha Wiskandt, Member of Executive Board, Information Management. "Im Gesundheitswesen stehen wir erst am Anfang der Digitalisierung, es gibt noch große Potenziale in der Prozessverbesserung, um Abläufe zu optimieren und neue Technologien einzusetzen. CORA zeigt, dass die GWQ die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Aktionäre versteht und diese aufgrund des Zusammenspiels zwischen technischer und fachlicher Expertise umsetzen kann."

Zugriff und Onboarding

Mit CORA setzt die GWQ neue Maßstäbe in der Digitalisierung und Effizienzsteigerung für das Arzneimittelmanagement der gesetzlichen Krankenkassen. Die Freischaltung für CORA ist über ein Formular auf der Startseite der Plattform (cora.gwq-serviceplus.de) jederzeit möglich. Zugangsdaten werden ab Mitte Januar 2025 versendet.

Weitere Informationen stehen unter cora.gwq-serviceplus.de bereit. Interessent:innen können sich mit ihrer Anfrage auch direkt an cora-pharmaceuticals@GWQ-SERVICEPLUS.DE wenden.

Pressekontakt:

GWQ ServicePlus AG
Bettina Middendorf-Piniek
Telefon: 0211 / 758498-23
Mail: bettina.middendorf-piniek@gwq-serviceplus.de


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik