Finanzierung der Midijobs

Übergangsbereich verlagert Beitragslast auf höhere Einkommen

05.10.2022·Mit der zum 01.01.2023 beschlossenen Anhebung der Obergrenze des Übergangsbereichs von 1.600,- Euro auf 2.000,- Euro verschiebt sich die Beitragslast zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern weiter zugunsten der Beschäftigten. Zusätzlich werden Arbeitnehmer mit Entgelten oberhalb des Übergangsbereichs indirekt durch höhere Beiträge belastet, um die Entlastung geringerer Einkommen zu finanzieren. Hierzu wird neben dem in der gesetzlichen Krankenversicherung geltenden Solidaritätsprinzip ein Subsystem geschaffen und ausgebaut, welches als gesamtgesellschaftliche Leistung richtigerweise aus Steuergeldern finanziert werden müsste.

Im Übergangsbereich werden die Beschäftigten durch reduzierte Beiträge entlastet, indem das beitragspflichtige Arbeitsentgelt zur Beitragsbemessung fiktiv reduziert wird. Der Arbeitnehmerbeitrag setzt hierdurch zu Beginn des Übergangsbereichs bei null an und steigt gleitend zur Obergrenze hin auf den regulären Arbeitnehmeranteil am Gesamtsozialversicherungsbeitrag...

Als angemeldeter Nutzer von krankenkassen direkt haben Sie neben dem vollen Lesezugriff für alle Inhalte weitere Vorteile:

  • Zeitlich unbegrenzte Recherchemöglichkeit im kompletten Archiv,
  • Persönliche Lese- und Merkliste mit Notizfunktion,
  • Sie erhalten neue Inhalte per E-Mail (optional)
  • Einrichtung eines individuellen GKV-Stellenalarms (Benachrichtigung über neue Stellenanzeigen per E-Mail),
  • Höhere Detailstufe bei den Daten der Krankenkassen,
  • Mehr Infos und Funktionen, z. B. beim Midijobrechner (vormals Gleitzonenrechner), bei Angaben zu Vorstandsbezügen, etc.
  • Zusätzliche Inhalte und Optionen beim GKV-Newsletter


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Termine

Termine zu den Themen­bereichen Sozialver­sicherung, Krankenkassen und Karriere in der GKV:

Terminhinweise, Kalender
Weitere News

GKV-Finanzentwicklung

Defizit der Krankenkassen steigt im 3. Quartal 2023 auf 1 Milliarde Euro

Die 96 gesetzlichen Krankenkassen haben von Januar bis September 2023 ein Defizit von rund 967 Millionen Euro verbucht. Dies hat... mehr


G-BA Beschluss

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Für Patienten mit leichten Erkrankungen sind telefonische Krankschreibungen ab sofort wieder möglich. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) in seiner... mehr


Umfrage

Versicherte sehen Mängel im System der Gesundheitsversorgung

Die meisten Menschen sind mit der medizinischen Versorgung in Deutschland zwar zufrieden. Doch ein nicht unerheblicher Teil erlebt bereits Defizite.... mehr

mehr News ...