Krankenkassen in Deutschland

Kassenlisten nach Bundesländern

Bitte wählen Sie das Land zur Anzeige der Krankenkassenliste. Um alle Länder zu berücksichtigen, klicken Sie hier.


Vergleich der Krankenkassen

Die Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur im Beitrag. Auch die angebotenen Leistungen, Tarife und Services differieren teils deutlich. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Kassenwahl für Sie zusammengestellt:

Vergleichsliste, Checkliste
Leistungen der Krankenkassen
Vergleichsliste, Checkliste

Neben den sogenannten Pflichtleistungen erbringen die Krankenkassen in unterschiedlicher Ausprägung auch Zusatzleistungen. Diese werden als Services, Satzungsleistungen, Wahltarife oder besondere Versorgungsformen über Verträge mit Leistungserbringern (z. B. Ärzten, Kliniken) angeboten. Achten Sie insbesondere bei den Versorgungsformen darauf, ob diese auch für Ihre Region gelten.

Beitragsrechner, Beitragsvergleich
Beitragsvergleich / -rechner
Beitragsrechner, Beitragsvergleich

Krankenkassen, die mit den Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds nicht auskommen, müssen einen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Hierdurch können die Kassenbeiträge um mehrere hundert Euro pro Jahr differieren.

Paragraf
Kassenwahl, Bindungs- und Kündigungsfrist
Paragraf

Welche Krankenkassen kann ich wählen, wie lange bin ich an meine Wahl gebunden und welche Kündigungsfristen habe ich beim Kassenwechsel einzuhalten? Diese und weitere Fragen zu den Themen Versicherung und Mitgliedschaft beantworten wir in unserer Rubrik "Themen der GKV".

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

Aktuelles

Institutionelle Mitteilungen:

BMG|09.10.2025

Bundestag verabschiedet Gesetz zur Einführung eines neuen Berufsbildes Pflegefachassistenz

Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung verabschiedet, dessen Entwurf Bundesfamilienministerin Karin Prien und...


IAB|09.10.2025

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne steigen um 5,5 Prozent

Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg...


vdek|09.10.2025

vdek fordert abgesenkten Steuersatz auch für Arzneimittel - Arzneimittel sind kein Luxusgut

Am 8. Oktober 2025 fand die 1. Lesung im Bundestag zum Steueränderungsgesetz statt. Eine zentrale Maßnahme ist die Senkung der...


hkk Krankenkasse|09.10.2025

Mental Load in Familien: Warum Mütter mehr tragen

Aktuelle forsa-Studie: Verantwortung im Familienalltag liegt meist bei den Müttern / 62 Prozent der Mütter fühlen sich stark belastet - Väter nur...


AOK-Bundesverband|09.10.2025

Pflegefachassistenzeinführungsgesetz: Ausgestaltung der Finanzierung widerspricht Zielen im Koalitionsvertrag

Zur zweiten/dritten Lesung des Pflegefachassistenzeinführungsgesetzes im Bundestag äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Wir begrüßen ausdrücklich,...

weitere Mitteilungen ...