• 25.06.2024

    14:00 Uhr

Online-Termin|KKH

Online-Seminar "Young Carer, was ist deine Superpower?" / KKH-Seminar informiert Schulen über junge Pflegende

Online-Schulung soll Lehrkräfte im Umgang mit Young Carers sensibilisieren

Medikamente geben, Verbände wechseln, Rezepte einlösen, im Haushalt helfen: Was nach einer Aufgabe für eine professionelle Pflegekraft klingt, erledigen in Deutschland tagtäglich zahlreiche Kinder und Jugendliche. Laut einer Studie der Universität Witten-Herdecke gibt es deutschlandweit rund 480.000 sogenannte Young Carers, die sich zu Hause um ein pflegebedürftiges Familienmitglied, meist ein Elternteil, kümmern. Das entspricht etwa zwei Schüler*innen pro Klasse. Um Lehrkräfte für die besonderen Bedürfnisse dieser Kinder und Jugendlichen zu sensibilisieren, bietet die KKH Kaufmännische Krankenkasse am Dienstag, 25. Juni, um 14 Uhr das kostenlose Online-Seminar "Young Carer, was ist deine Superpower?" an. In dem einstündigen Kurs informieren Pflegeexpert*innen darüber, mit welchen Herausforderungen die jungen Menschen konfrontiert sind, und stellen Strategien vor, wie Lehrkräfte unterstützend eingreifen können.

Die Teilnahme ist für alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer kostenlos.

Anmeldungen sind im Internet möglich:
www.kkh.de/youngcarers-lehrerschulung


Der digitale Kurs findet in Kooperation mit der famPLUS GmbH statt.

"Young Carer stehen vor einer Doppelbelastung: Sie erfüllen ihre Pflichten zu Hause und versuchen gleichzeitig, den Anforderungen in der Schule gerecht zu werden. Durch Verständnis, Flexibilität und gezielte Unterstützung können Lehrkräfte die Kinder und Jugendlichen enorm entlasten. In unserem kostenlosen Online-Seminar bieten wir deshalb konkrete Hilfestellungen für Schulen an und ermöglichen einen Erfahrungsaustausch", erklärt Normen Guttandin, Bereichsleiter Pflege bei der KKH. Während andere Schüler*innen nach der Schule ihren Hobbies nachgehen und ihre Freizeit genießen können, bleibt den Young Carers häufig kaum ein Moment für sich selbst. Die permanente Verantwortung kann zu emotionaler und physischer Erschöpfung führen, soziale Isolation verstärken und die eigene Bildung und Zukunftschancen beeinträchtigen. "Die Jugendlichen erleben einen Rollentausch, werden plötzlich zu Kümmerern und versorgen ihre Eltern oder Großeltern oder erziehen Geschwisterkinder, wo sie doch eigentlich selbst noch Zuwendung benötigen. Umso wichtiger ist es, dass Lehrkräfte sich dieser Realität bewusst sind und wissen, wie sie auf die Bedürfnisse der Young Carers eingehen können", betont der KKH-Pflegeexperte.

Kontakt:

Kaufmännische Krankenkasse
Telefon 0511 2802-1610
Telefax 0511 2802-1699
presse@kkh.de


GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik

KKH


Weitere Termine

Derzeit liegen keine aktuellen Terminhinweise dieser Institution vor.

Neue Termine per E-Mail?

Immer aktuell
GKV-Newsletter
GKV-Newsletter - "einfach" informiert bleiben

Der kostenfreie Infoservice zur GKV und Gesundheitspolitik