logo
Techniker Krankenkasse|19.08.2025

PRESSEMITTEILUNG

TK-Auswertung: Neuer Höchstwert bei Arzneiverordnungen

Hamburg (kkdp)·Im Jahr 2024 haben Erwerbstätige so viele Arzneimittel verschrieben bekommen wie noch nie. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK).

Insgesamt lösten TK-versicherte Erwerbspersonen im Jahr 2024 Rezepte für rund 33 Millionen Präparate mit knapp 1.896 Millionen Tagesdosen zulasten der Krankenkasse bei Apotheken ein. Durchschnittlich 285 Tagesdosen bekam jede Erwerbsperson verschrieben. Im Vergleich zum Vorjahr mit 275 Tagesdosen ist das Verordnungsvolumen um rund 3,4 Prozent gestiegen.

Am häufigsten verschrieben: Herzmedikamente

Die mit Abstand am meisten verordneten Arzneimittel sind Herz-Kreislauf-Medikamente, zum Beispiel Blutdrucksenker (rund 108 Tagesdosen je Erwerbsperson). Es folgen Medikamente gegen Magen-/Darmbeschwerden und Sodbrennen (rund 37 Tagesdosen) sowie Arzneimittel für das Nervensystem, wie zum Beispiel Antidepressiva (rund 31 Tagesdosen).

Regionale Unterschiede bei den Verordnungen

Die Auswertung zeigt außerdem starke regionale Unterschiede. Die meisten Medikamente wurden Erwerbspersonen in Sachsen-Anhalt (327 Tagesdosen) und dem Saarland (322 Tagesdosen) verordnet. Im Gegensatz dazu erhielten Erwerbstätige in Baden-Württemberg mit 252 sowie in Bayern und Berlin mit je 257 die wenigsten Tagesdosen.

Für die Auswertung hat die TK die Arzneimittelverordnungen ihrer rund sechs Millionen versicherten Erwerbspersonen betrachtet. Dazu zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger und Empfängerinnen von Arbeitslosengeld I.

Als Tagesdosis (Defined Daily Dose, kurz DDD) wird die Dosis eines Arzneimittels bezeichnet, die bei einer bestimmten Indikation im Durchschnitt pro Tag verordnet wird.

Zur TK-Auswertung der Arzneiverordnungen 2024 (PDF, 1.6 MB).

Pressekontakt:

Laura Hassinger
laura.hassinger@tk.de
040 - 69 09-20 58

QR-Code: http://www.krankenkassen-direkt.de

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.