logo
mhplus Krankenkasse|24.01.2025

PRESSEMITTEILUNG

mhplus-Umfrage: Deutsche wollen möglichst lange, aber nicht ewig leben

Ludwigsburg (kkdp)·Neun von zehn Befragten möchten nur dann alt werden, wenn sie gesund bleiben

Die Deutschen wollen zwar sehr lange leben, aber nicht unsterblich sein. 77 Prozent der Bevölkerung möchten möglichst alt werden, insbesondere diejenigen Personen, die selbst schon im Rentenalter sind (90 Prozent). Hingegen scheint gerade für die Älteren der Gedanke, ewig zu leben, nicht attraktiv: Nur wenige der über 70-Jährigen wollen unsterblich sein (15 Prozent). Insgesamt wünschen sich das nur etwa ein Viertel der Befragten (28 Prozent). Besonders Menschen in ihrer Lebensmitte zwischen 40 und 50 wollen gerne für immer leben (33 Prozent). Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Online-Umfrage der mhplus Krankenkasse.

Mit "möglichst alt werden" ist offenbar ein Alter fernab der 70 gemeint, denn nur 20 Prozent der Befragten reicht es, 70 Jahre alt zu werden. Die Zustimmung hierzu schwindet mit zunehmendem Alter der Deutschen deutlich. Fast zwei Drittel der Befragten möchten sich offenbar gar nicht mit ihrem Lebensende auseinandersetzen: Denn 64 Prozent der Befragten leben lieber in der Gegenwart als sich mit dem Altwerden zu beschäftigen. Gerade junge Menschen unter 30 legen ihren Fokus eher auf das Hier und Jetzt (74 Prozent).

Über alle Altersgruppen hinweg sind sich die Deutschen einig: Krank wollen sie nicht alt werden, sondern nur gesund (91 Prozent). Der überwiegenden Mehrheit ist auch bewusst, dass der Schlüssel hierfür bei ihnen selbst liegt: 80 Prozent stimmen zu, dass man eher ein hohes Alter erreicht, wenn man gesund lebt.

Die bevölkerungsrepräsentative Studie zum Altwerden wurde im Auftrag der mhplus im Dezember 2024 mit 1.002 Bundesbürgerinnen und -bürgern zwischen 18 und 79 Jahren online durchgeführt. Zehn Aussagen waren mit einer zweistufigen Ablehnung oder Zustimmung zu beantworten. Zusätzlich gab es eine offene Frage mit zehn Antwortmöglichkeiten. Weiter wurden demografische Angaben wie Geschlecht, Alter, Bildungs- und Familienstand anonym abgefragt.

Links:

Pressekontakt:

Isabell Rabe, Pressesprecherin
Maike Schwarz, Pressereferentin
Fon: 07141 9790-8013
E-Mail: presse@mhplus.de
www.mhplus.de/presse

QR-Code: http://www.krankenkassen-direkt.de

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Dies ist ein Ausdruck aus www.krankenkassen-direkt.de
Es gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
© 2000-2025 Redaktion kkdirekt; alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.